TFL Gold • Montag, 6. Februar 2023
«Das Luzerner Theater der Zukunft»
Luzern braucht ein neues Theater
Für den Weiterbetrieb ab 2025 müsste das bisherige Gebäude komplett entkernt und renoviert werden, wodurch allerdings keine betrieblichen Verbesserungen erzielt werden könnten. Stadt- und Regierungsrat haben sich im September 2019 über die künftige Finanzierung geeinigt und sich zum aktuellen Standort am Theaterplatz bekannt.
Das Wettbewerbsverfahren wurde im Jahr 2022 zweistufig und anonym durchgeführt. Mit der Vorstellung des Siegerprojekts am 15. Dezember 2022 fand das Verfahren seinen Abschluss. Alle zwölf Projekte der zweiten Wettbewerbsrunde können noch bis zum 29. Januar 2023 in der Kornschütte Luzern besichtigt werden. Die Öffnungszeiten sowie weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.
Ziel ist es, ein attraktives neues Theater zu realisieren, welches den Bedürfnissen der Bevölkerung entspricht und einen modernen, künstlerisch anspruchsvollen Musiktheaterbetrieb zulässt. Mit einem Neubau kann es gelingen, den Kulturstandort Luzern zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten.
Programm
Datum
Montag, 6. Februar 2023, 18:00 Uhr
Treffpunkt
In der «Box» • an der Bahnhofstrasse in Luzern, zwischen Luzerner Theater und Jesuitenkirche
18:00 Uhr
Begrüssung
Anschliessend
Vortrag zum Thema «Neues Luzerner Theater» von Stefan Vogel
Ca. 19:00 Uhr
Apéro
21:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Mitgliederkategorien
Das Angebot ist offen für TFL Gold, TFL Platinum, TFL Silver, Ehren- und Freimitglieder sowie für Gäste auf persönliche Einladung des Vorstands
Grosses Dankeschön
Wir danken Stefan Vogel und dem Luzerner Theater für die Einladung
Save the date
GV am Mittwoch, 29. März 2023, im Verkehrshaus der Schweiz
TFL Gold-Feierabendapéros jeweils am Montag, 5. Juni 2023, 7. August 2023, 16. Oktober 2023
Festival der Gastfreundschaft mit Verleihung Tourismus Awards am Samstag, 2. Dezember 2023

Montag, 6. Februar 2023, «Das Luzerner Theater der Zukunft»
(1) TFL-Präsident Ferdinand Zehnder begrüsste die TFL-Mitglieder und Gäste, bevor er das Wort zum Thema (2) «Die Theaterstadt Luzern in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft» an (3) Ina Karr, Intendantin Luzerner Theater, übergab. (4) LT-Betriebsdirektor (COO) Stefan Vogel (5) erläuterte anschliessend das Raumkonzept des Siegerprojekts. (6) Als Dank überreichte TFL-Vorstandsmitglied René Kamer der Referentin und dem Referenten ein «Energiepaket». (7) Beim anschliessenden Apéro konnten (8) die Visualisierungen und Pläne des erstplatzierten Projekts «überall» begutachtet werden. Mehr Informationen finden Sie unter neuesluzernertheater.ch








Wir danken dem Luzerner Theater mit Ina Karr und Stefan Vogel ganz herzlich für die Einladung und die interessanten Ausführungen.